Front Page
College-24.com > Front Page > Uncategorized > 5 Tipps zum Outsourcing der Entwicklung von eLearning-Inhalten
5 Tipps zum Outsourcing der Entwicklung von eLearning-Inhalten
- Juli 8, 2020
- Gepostet von: nyh
- Kategorie: Uncategorized
Keine Kommentare
Das Outsourcing der Entwicklung von Lerninhalten kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, erfahrene Lernspezialisten für Sie zu gewinnen. Es kann auch Kopfschmerzen bereiten, mit all den Nachteilen der Arbeit mit einer externen Organisation und der Verhandlung in einem Bereich, mit dem Sie nicht vertraut sind. Wie können Sie sicherstellen, dass es für Sie funktioniert? Lesen Sie weiter, um fünf Tipps zu erhalten, wie Sie beim Auslagern Ihrer Lernressourcenentwicklung die besten Ergebnisse erzielen.
Der Erfolg beim Outsourcing basiert auf einer klaren Definition von:
- Was du hast
- Was du brauchst
- Was du bekommst
- Die Tipps hier helfen Ihnen dabei, die Dinge vor Projektbeginn kristallklar zu machen und kostspielige und enttäuschende Missverständnisse und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
- Beginnen Sie mit einer Bedarfsanalyse
Stellen Sie sicher, dass Lerninhalte das sind, was Sie wirklich brauchen
Als Entwickler von Lerninhalten stand ich gelegentlich vor der unangenehmen Aufgabe, einen potenziellen Kunden darüber zu informieren, dass ein Schulungsprogramm ihm wahrscheinlich nicht dabei hilft, seine Ziele zu erreichen. Dies waren die seltenen Fälle, in denen die Nichtübereinstimmung sofort offensichtlich war. Einige Organisationen sind sich sicher, dass sie eine Schulung benötigen. Sie entwickeln ein Programm – möglicherweise ein sehr gutes -, implementieren es und verlangen, dass der Lernende es nach dem Abschluss durchführt, nur um zu beobachten, wie es nicht den gewünschten Effekt hat.
Eine Bedarfsanalyse ermittelt, ob es eine Wissens- oder Kompetenzlücke gibt, bei der ein Lernprogramm eine Schlüsselrolle spielt, oder ob die Wurzel Ihres Problems anderswo liegt. Wenn eine Schulungslücke gefunden wird, wird eine gute Bedarfsanalyse durchgeführt, um die fehlenden spezifischen Kenntnisse oder Fähigkeiten zu ermitteln. So kann sich Ihr neues Lernmaterial auf das konzentrieren, was hinzugefügt werden muss, anstatt zu wiederholen, was bereits gut gemacht wurde.
Bedarfsanalysen können intern durchgeführt werden, wenn Sie über das Fachwissen verfügen, oder ausgelagert werden. Wenn Sie Ihre Analyse lieber auslagern möchten, sollten Sie mit einer spezialisierten Lernorganisation zusammenarbeiten, die die Analyse durchführen und Ihnen bei der Entscheidung helfen kann, wohin Sie von dort aus gehen möchten.
Wenn Sie mehr über die Bedarfsanalyse erfahren möchten, bevor Sie entscheiden, wie sie in Ihre Pläne passt, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um unseren Artikel „ Durchführen einer Schulungsbedarfsanalyse“ zu lesen .
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.