Front Page
Healt Care eLearning
- August 19, 2020
- Gepostet von: nyh
- Kategorie: Uncategorized
Dr. Ruth Heaton ist eine Allgemeinärztin, die sich nach Jahren der Selbstständigkeit kürzlich einem großen Krankenhaussystem in der Region angeschlossen hat. Sie ist am glücklichsten, wenn sie Patienten sieht, aber sie verbringt mehr Zeit als je zuvor damit, die erforderlichen Compliance-Schulungen zu absolvieren, die sie jeweils für einen halben oder einen ganzen Tag aus ihrem Büro bringen.
Camden Ziang ist Anästhesist. Sein Vorgesetzter hat ein Training für Soft Skills vorgeschlagen, um ihm zu helfen, besser mit Stress umzugehen. Er kämpft darum, die Zeit zu finden, und das macht seinen Stress noch schlimmer.
Preet Basha ist ein Apothekentechniker, der jedes Jahr 150 Stunden berufsbezogenes Training absolvieren muss. Er ist auch daran interessiert, Teil des Führungsentwicklungsprogramms seines Krankenhauses zu sein, für das er in den nächsten zwei Jahren vierwöchige Schulungen absolvieren muss. Er ist sich nicht sicher, ob er das erforderliche Training und das Führungsprogramm bewältigen kann.
Möchten Sie angesichts der Bedürfnisse dieser drei Angehörigen der Gesundheitsberufe fragen, was ist, wenn es einen besseren Weg gibt? Was wäre, wenn das Lernen bequem sein könnte und nicht stundenlang oder tagelang von den Patienten entfernt sein müsste? Was wäre, wenn diejenigen im Gesundheitswesen eine Ausbildung zur Hand hätten? Was wäre, wenn das Training auf eine bestimmte Fähigkeit abzielen könnte, die sie in dem Moment oder Szenario benötigen, das sie in ihrer Woche erwarten?
Die gute Nachricht ist, dass Lernen all diese Dinge sein kann und mithilfe von E-Learning im Gesundheitswesen geschehen kann.
Wir werden das E-Learning im Gesundheitswesen anhand der folgenden Punkte untersuchen:
Warum E-Learning für die medizinische Ausbildung großartig ist
Arten des Lernens und des Lehrdesigns im E-Learning im Gesundheitswesen
E-Learning im Gesundheitswesen: 8 Best Practices
Beispiele für E-Learning im Gesundheitswesen
Lass uns eintauchen!
Warum ist E-Learning für die Gesundheitserziehung so hilfreich?
Warum E-Learning für die medizinische Ausbildung großartig ist
Die positiven Auswirkungen von E-Learning auf die medizinische Ausbildung werden erst in den kommenden Jahren zunehmen. E-Learning gibt denjenigen, die Schulungen entwickeln, eine spezifische Kontrolle über die Inhalte, die den Angehörigen der Gesundheitsberufe präsentiert werden. Vorbei sind die Tage der Frage, ob der Ausbilder das gesamte erforderliche Material abdeckt. Mit E-Learning im Gesundheitswesen wissen die Stakeholder ohne Zweifel, was in einem Kurs enthalten ist.
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Bibliothek mit Inhalten für diejenigen zur Verfügung, die sie benötigen, wenn sie sie benötigen. Mediziner können ihre Erfahrungen auf ihre persönlichen Lernziele zuschneiden. In dieser Bibliothek können Angehörige der Gesundheitsberufe sofort auf Kurse zugreifen wie:
Navigieren im ChartPro: Neue Funktionen zum Erfassen von Patientendaten
Arbeiten mit Patienten mit Autismus: Ein Entscheidungsszenario
HIPAA-Update: Kennen Sie Ihre Rolle
Setzen Sie zuerst Ihre Maske auf: Üben Sie als medizinisches Fachpersonal Selbstpflege
Und die Liste geht weiter.
Die Vorteile von E-Learning
Diese Grafik zeigt fünf Vorteile von E-Learning in der Ausbildung im Gesundheitswesen.
Ermöglicht Flexibilität bei den anspruchsvollen Zeitplänen von Angehörigen der Gesundheitsberufe.
Das Leben eines medizinischen Fachpersonals ist beschäftigt, stressig und unvorhersehbar mit langen Schichten und Bereitschaftszeiten. Beim E-Learning ist das Gesundheitspersonal nicht an das Lernen zu einem bestimmten Zeitpunkt gebunden. E-Learning bietet Flexibilität, die es den Beschäftigten im Gesundheitswesen erleichtert, die Schulung zu erhalten, die sie benötigen, wenn sie ihren Zeitplänen entspricht.
Gewährleistet Konsistenz und Standardisierung mit Inhalten.
Bei Artisan E-Learning sagen wir gerne: „Wir machen keine Langeweile!“ Stattdessen bauen wir Kurse auf, die erwachsene Lernende einbeziehen, indem sie ihre Neugierde, ihre Fähigkeiten zur Problemlösung und ihren Wunsch, professionell zu wachsen, nutzen. Und das Schöne am E-Learning ist, dass wir sicher sind, dass jeder den gleichen Inhalt auf die gleiche Weise liefert. Jedes Wort wird überprüft und jedes Bild sorgfältig ausgewählt. Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, wenn Ihre Trainer unternehmensweit dasselbe unterrichten.
Skalierbar für eine beliebige Anzahl von Personen.
Lassen Sie uns noch einmal über Inhalte nachdenken, die für Ihre Lernenden konsistent und standardisiert sein müssen. Sie haben vielleicht exzellente Inhalte, aber wie schnell können Sie diese Inhalte an alle Lernenden weitergeben, die sie benötigen? Von Ausbildern geführtes Training ist eine Herausforderung. Unabhängig davon, ob Ihr Lehrer live oder virtuell ist, sind Sie durch den Zeitplan und die Anzahl der Lernenden, die Sie in diesem Modell effektiv unterrichten können, begrenzt.
Vergleichen Sie das mit E-Learning. Einmal erstellt, kann E-Learning bei Bedarf für eine beliebige Anzahl von Lernenden bereitgestellt werden. Wenn Sie an E-Learning im Gesundheitswesen denken, kann dies Folgendes bedeuten:
Produktschulung für Chirurgen in vielen Ländern.
Onboarding für ein Krankenhaussystem mit allgemeinen und rollenbasierten Inhalten.
Szenariobasiertes Compliance-Training, bei dem die Lernenden die Auswirkungen ihrer Entscheidungen erfahren.
Ermöglicht den Lernenden den kontinuierlichen Zugriff auf die Ressourcen und Informationen.
Wie oft haben Sie etwas gesehen und mussten zurückspulen, um eine bestimmte Szene wieder zu sehen? Das gleiche kann während des Trainings passieren. Die Lernenden möchten möglicherweise noch einmal etwas anhören, um sicherzustellen, dass sie vollständig verstehen, was gesagt wurde. In persönlichen Lernsituationen ist dies nicht möglich, ohne den Ausbilder zu unterbrechen. Mit E-Learning kann der Arzt einen Bildschirm erneut abspielen, sich Zeit nehmen, um eine Frage zu studieren, bevor er sie beantwortet, oder sogar den gesamten Kurs erneut durchführen, um sicherzustellen, dass er das Material richtig versteht.
Fördert die Zusammenarbeit, wenn die Lernenden geografisch verteilt sind.
Der Austausch von Wissen kann in jedem Bereich von Vorteil sein, insbesondere in der Welt des Gesundheitswesens. Das Zusammenarbeiten und Austauschen von Erfahrungen kann genauso wertvoll und wichtig sein wie das Training selbst. Mit E-Learning im Gesundheitswesen können Angehörige der Gesundheitsberufe die Schulung abschließen und die Möglichkeit erhalten, Themen mit anderen in ihrem Bereich zu diskutieren, denen sie geografisch nicht nahe stehen.
Anwendungsfälle für E-Learning im Gesundheitswesen
Diese Grafik zeigt fünf Anwendungsfälle für das E-Learning im Gesundheitswesen.
Schulung zu einem Werkzeug oder Verfahren: Müssen Phlebotomiestudenten lernen, wie man im Labor mit einer neuen Maschine umgeht? Gibt es einen besseren Weg, um sich an das Innenleben zu gewöhnen, als auf einem Computer oder Tablet üben zu können?
Standardisierung von Best Practices in einem Unternehmen: Das Gesundheitswesen ist voll von Entscheidungen in Sekundenbruchteilen. Eine Möglichkeit, diese Fähigkeit zu üben, besteht in einem E-Learning-Kurs, der Situationen simulieren kann, wie beispielsweise, was zu tun ist, wenn ein Patient in die Notaufnahme kommt und in der Triage bewertet werden muss.
Simulation von Entscheidungsszenarien: Mit den richtigen Informationen ist E-Learning ein hervorragendes Werkzeug für Entscheidungsszenarien. Von der medizinischen Entscheidungsfindung bis zum Üben des aktiven Zuhörens mit Patienten bietet E-Learning einen sicheren Raum, um Entscheidungen und Konsequenzen zu untersuchen.
Üben von Kommunikationstechniken: Eine Personalabteilung in einer Gesundheitsklinik kann sogar davon profitieren, wenn sie neuen Büromitarbeitern einen Kurs vorstellt, in dem die Best Practices des Unternehmens für Aufgaben wie das Beantworten von Fragen, das Planen von Terminen und die ordnungsgemäße Verwendung von Computersoftware zur Aufzeichnung beschrieben werden.
Aufklärung von Praktikern über häufige Krankheiten: Eine Ärztekammer hat Kurse zur Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes eingerichtet, um ihren Mitgliedern dabei zu helfen, Anamnese und Behandlungsmethoden zu lernen, die sie in ihre Praxis zurückführen können.
Dies sind die Arten von E-Learning im Gesundheitswesen.
Arten des Lernens und des Lehrdesigns im E-Learning im Gesundheitswesen
Auswendiglernen
Menschen, die im Gesundheitswesen, als Anbieter oder sogar in einem Abrechnungsbüro arbeiten, müssen in der Lage sein, sich im täglichen Dienst leicht an die medizinische Terminologie zu erinnern und diese zu verwenden. Wie könnte man diese Begriffe besser üben als mit einem E-Learning-Kurs? Einzelpersonen können einen Kurs verwenden, um lateinische Wortwurzeln, Abkürzungen für medizinische Begriffe oder Verwendungen für verschiedene Medikamente zu üben.
Das Auswendiglernen ist eine Art von E-Learning im Gesundheitswesen.
Unser Gehirn erinnert sich oft besser an Dinge, wenn wir ein Wort mit einem Bild verbinden. Ein Bild, das einem Wort in einem E-Learning-Kurs zugeordnet ist, kann später als Hinweis dienen, wenn der Lernende versucht, die Informationen abzurufen. Die Verwendung eines mobilen Geräts zum Üben dieser Begriffe macht das Mitführen von Lernkarten oder anderen Materialien für „Quiz unterwegs“ überflüssig. Alles, was eine Person braucht, ist ein mobiles Gerät, und das Lernen kann überall durchgeführt werden. Betrachten Sie dieses Beispiel zum Erlernen der Terminologie .
Kritische Entscheidungsfindung
Ein medizinisches Fachpersonal zu sein, erfordert die Fähigkeit, Entscheidungen über Leben oder Tod zu treffen , manchmal innerhalb von Minuten oder Sekunden. Wäre es nicht schön, diese Entscheidungskompetenzen sicher und nicht bedrohlich üben zu können? Es gibt. Überlegen Sie, wie nützlich es sein könnte, einen E-Learning-Kurs für das Gesundheitswesen zu entwickeln, der fallbasiertes Lernen verwendet, bei dem Fachkräfte und Studierende, um Fachkräfte zu werden, die Beurteilung eines Patienten in Situationen wie einer Notaufnahme üben können. Feedback kann sofort gegeben werden. Der Lernende wird sofort die Auswirkungen seiner Entscheidungen sehen – gut oder schlecht.
E-Learning im Gesundheitswesen ist ein wertvolles Instrument für kritische Entscheidungen.
Empathie, Zuhören, Kommunikation
Es ist einfach, sich auf Aufgaben und Entscheidungen zu konzentrieren, wenn Sie an Situationen im medizinischen Bereich denken. Dies sind die Dinge, die helfen, Leben zu retten und Menschen besser zu machen, wenn sie krank sind. Aber was ist mit diesen Soft Skills wie Zuhören und Kommunikation, die für den Patienten genauso wichtig sein können?
E-Learning im Gesundheitswesen kann dazu beitragen, Empathie, Zuhören und Kommunikation aufzubauen.
Sie haben sicherlich den Begriff „Bettverhalten“ gehört, wenn es um medizinisches Personal geht. Wir denken nicht oft an zwischenmenschliche Fähigkeiten als etwas, das gelehrt werden kann, aber es gibt wirklich kein unlehrbares Thema. Den Lernenden Informationen zu präsentieren und ihnen dann die Möglichkeit zu geben, das Gelernte sofort umzusetzen, ist das perfekte Rezept für einen E-Learning-Kurs. Es gibt ein ganzes Fachgebiet, das der narrativen Medizin gewidmet ist . Warum nicht E-Learning-Kurse für das Gesundheitswesen erstellen, um diese Fähigkeiten zu üben?
Diese 8 Best Practices helfen Ihnen bei der Erstellung nützlicher E-Learning-Kurse für das Gesundheitswesen.
E-Learning im Gesundheitswesen: 8 Best Practices
Verwenden Sie Microlearning als Werkzeug in Ihren E-Learning-Kursen im Gesundheitswesen.
Erweitern Sie Ihre Kurse mit Microlearning
Falls Sie mit dem Begriff „ Mikrolernen “ nicht vertraut sind , handelt es sich um fokussierte Kursinhalte, die normalerweise kurz sind und ein einziges Lernergebnis haben . Microlearning kann beim E-Learning im Gesundheitswesen besonders nützlich sein, wenn Lernende eine fokussierte Fähigkeit üben, da es eine Wiederholung dieser Fähigkeit bieten kann.
Nehmen wir an, es gibt eine neue Maschine in der Radiologieabteilung. Es ist weiter fortgeschritten und anders als alles, was Radiologietechniker bisher verwendet haben. Was wäre zeiteffizienter? Sie alle zusammenrufen, um eine persönliche Schulung zum Umgang mit der Maschine zu erhalten? Wahrscheinlich nicht. Dies wäre eine großartige Zeit, um mithilfe von Mikrolernen eine Fertigkeit zu unterrichten. In einem Bruchteil der Zeit könnten Sie noch mehr Menschen gleichzeitig ausbilden, als Sie könnten, indem Sie sie für ein von Lehrern geführtes Training zusammenbringen.
Microlearning ist auch eine ausgezeichnete Wahl für Übungsstunden oder Booster-Material. Zum Beispiel hat ein Krankenhaus einen Kurs erstellt, um Gesundheitsdienstleistern zu helfen, sich in Krisenzeiten gegenseitig zu unterstützen. Sie bildeten einen Kader von Freiwilligen aus, denen möglicherweise Wochen oder Monate vergehen, bis sie die Gelegenheit hatten, das Lernen zu nutzen. Wir haben ihnen einen kurzen 10-minütigen Auffrischungskurs erstellt, um sie an die wichtigsten Punkte zu erinnern, die sie benötigen, um sich einen Moment Zeit zu nehmen, bevor sie dem Kollegen in der Krise helfen.
Berücksichtigen Sie bei der Erstellung von E-Learning im Gesundheitswesen die Bedürfnisse Ihres Publikums.
Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse Ihres Publikums
Sie möchten sicherstellen, dass der von Ihnen erstellte Kurs den spezifischen Bedürfnissen der Lernenden entspricht. Beispielsweise müssen einige Kurse möglicherweise 508 zugänglich sein. Andere müssen möglicherweise stärker auf visuelle Hinweise angewiesen sein. Stellen Sie sicher, dass der Kurs für die entsprechenden Lernenden konzipiert ist. Bedürfnisse können den Tonumfang bestimmen. Betrachten Sie Dinge wie:
Wann nehmen die Lernenden an dem Kurs teil? Vor einer Schicht? Auf einer Pause?
Wo werden die Lernenden den Kurs belegen? An einer gemeinsam genutzten Workstation? In einem ruhigen Konferenzraum? An ihrem Schreibtisch? Werden sie Audio hören können?
Welches Gerät benutzen sie? Computer? Tablette? Smartphone?
Wie viel Zeit haben sie?
Wie schnell werden sie das Lernen umsetzen? Ist das Just-in-Time-Training? Oder jährliche Compliance?
Messen Sie das Engagement für Ihre E-Learning-Kurse im Gesundheitswesen.
Messen Sie das Engagement regelmäßig
Wie können Sie sicherstellen, dass die Lernenden den Inhalt Ihres Kurses beibehalten? Eine Möglichkeit besteht darin, Leistungsziele festzulegen. Stellen Sie während des Kurses sicher, dass der Inhalt wieder auf diese Ziele verweist. Den Lernenden können während des gesamten Kurses Wissensüberprüfungen und am Ende eine formellere Bewertung vorgelegt werden, um die zu Beginn des Kurses festgelegten Ziele zu bekräftigen.
Erwägen Sie beim E-Learning im Gesundheitswesen, den Erfolg anhand des Kurses und die Freude am Kurs zu messen. Beschäftigte im Gesundheitswesen haben besondere Bedürfnisse. Es ist genauso wichtig zu messen, ob sie verlobt sind oder nicht, wie ob sie den Test bestehen können.
Denken Sie daran, wer Ihre Zielgruppe ist, wenn Sie E-Learning im Gesundheitswesen erstellen.
Denken Sie daran, wer Ihr Publikum ist
Denken Sie daran, wer Ihr Lernender sein wird. Entwerfen Sie für Mediziner wie Ärzte und Krankenschwestern, die bereits mit bestimmten Begriffen vertraut sind? Wenn ja, möchten Sie nicht zu viel Zeit damit verbringen, sie mit Informationen zu langweilen, die sie bereits kennen. Wenn die Zielgruppe medizinisches Büropersonal ist, z. B. Abrechnung oder Versicherung, sind möglicherweise weitere Hintergrundinformationen erforderlich. Denken Sie neben der Berücksichtigung von Rollen auch an das Erfahrungsniveau.
Erstellen Sie immergrüne E-Learning-Inhalte für das Gesundheitswesen.
Priorisieren Sie immergrüne Inhalte
So wie immergrüne Bäume ihre Blätter nicht verlieren, möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte für die Lernenden, die Sie erreichen möchten, nie an Relevanz verlieren. E-Learning ist eine Investition. Sie möchten diese Investition so lange wie möglich nutzen. Ihre Inhalte müssen sich anhand von Beispielen aus der Praxis mit Angehörigen der Gesundheitsberufe verbinden, die nicht nur jetzt, sondern auch in der Zukunft Wirkung zeigen.
Führen Sie regelmäßige Aktualisierungen Ihrer E-Learning-Inhalte im Gesundheitswesen durch.
Planen Sie Wartung und Updates
In den frühen Planungsphasen eines Kurses kann man leicht aufgeregt darüber nachdenken, wie das Budget verwendet wird, um es fertig zu stellen und in die Hände der Lernenden zu gelangen. Aber es ist wichtig, langfristig zu denken. Was passiert, wenn die Informationen im Kurs innerhalb des nächsten Jahres aktualisiert werden müssen? Woher kommt das Geld?
Wenn Sie wissen, dass sich Ihr Kurs regelmäßig ändert, ist es einfacher, die Wartung und Aktualisierungen zu Beginn zu budgetieren, wenn Sie versuchen, Ressourcen zuzuweisen, als später in Panik zu geraten, wenn Aktualisierungen erforderlich sein könnten, diese jedoch nicht im Budget enthalten sind. Sie haben viel Zeit und Energie für einen großartigen Kurs aufgewendet. Stellen Sie sicher, dass es so lange wie möglich verwendet werden kann!
Messen Sie die Auswirkungen Ihrer E-Learning-Kurse im Gesundheitswesen auf die Patientenversorgung.
Messen Sie die Auswirkungen auf die Patientenversorgung
Ein Nachteil des traditionellen, von Ausbildern geleiteten Trainings besteht darin, dass es die Angehörigen der Gesundheitsberufe von dem abhält, worüber sie am meisten leidenschaftlich sein sollten – den Patienten! Mit E-Learning können dieselben Fachkräfte Kurse belegen, ohne die Patientenversorgung zu beeinträchtigen. Durch den Wegfall von Reisen und festgelegten Schulungsplänen können Angehörige der Gesundheitsberufe die Bedürfnisse ihrer Patienten besser erfüllen. Geben Sie ihnen jedoch die Zeit, die sie zum Lernen benötigen. Patienten profitieren davon, dass sie ihren Arzt ohne Unterbrechung sehen können, und profitieren auch von den Erkenntnissen, die sie aus den E-Learning-Erfahrungen gewonnen haben.
Verwenden Sie robustes Begleitmaterial in E-Learning-Kursen im Gesundheitswesen.
Planen Sie robustes Trägermaterial ein
Eine Einschränkung bei der Ausbildung im Gesundheitswesen ist, dass die unterstützende Dokumentation Priorität haben muss. Quellen müssen gründlich und häufig zitiert werden, falls ein Lernender tiefer graben und mehr Informationen zu diesem Thema erhalten möchte. E-Learning im Gesundheitswesen kann eine einfache Lösung sein. Wenn Ressourcen oder Referenzen direkt in den Kurs integriert sind, können die Lernenden diese Informationen buchstäblich zur Hand haben. Es kann den Kurs auch für sie gültiger, relevanter oder realer machen.
Sehen Sie sich dieses Beispiel für einen E-Learning-Kurs im Gesundheitswesen an.
Beispiele für E-Learning im Gesundheitswesen
Klicken Sie auf dieses Bild, um ein Beispiel für einen E-Learning-Kurs im Gesundheitswesen zu sehen.
Fazit
Es ist leicht zu erkennen, auf welche Weise E-Learning in der medizinischen Ausbildung Angehörigen der Gesundheitsberufe zugute kommen kann. Die Erfahrungen können auf medizinische Fachkräfte zugeschnitten werden und ihnen sofortigen Zugriff auf Informationen ermöglichen, die sie am Arbeitsplatz benötigen.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um zu überlegen, wie Sie E-Learning möglicherweise in Ihre Schulungsbedürfnisse im Gesundheitswesen integrieren können. Artisan E-Learning ist hier, um gemeinsam mit Ihnen benutzerdefinierte E-Learning-Inhalte für Ihre medizinischen oder medizinischen Schulungsbedürfnisse zu erstellen.
Weitere Informationen zum Erstellungsprozess von E-Learning finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Artisan Medical Demo
Unternehmen und Strategiepartner für die Entwicklung von E-Learning-Inhalten
Ein videobasierter immersiver E-Learning-Kurs – eine perfekte Kundenlösung
Wenden Sie sich an das Team von Artisan E-Learning, um Unterstützung bei der Erstellung von E-Learning-Kursen für das Gesundheitswesen zu erhalten.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.