Right now, my middle son is at the computer typing away on a shared Google Document that he and three of the neighborhood kids created for a collaborative story they’re all writing. They formed a writing club. For fun. They initiated the entire project and they own the entire process. Even though they are only […]
Für offene Lernmaterialien haben sich Creative-Commons-Lizenzen weithin durchgesetzt, um sie leichter nutzbar zu machen. Die folgenden Tipps helfen dabei, eigene Materialien so zu veröffentlichen, dass andere sie möglichst leicht verwenden können. Offene Bildungsmaterialien (OER) können nicht nur Schul- und Lehrbücher, sondern auch Arbeitsbögen, Aufgabenbücher, Handreichungen und vieles mehr sein. Die darin enthaltenen Texte und Grafiken, […]
Why Create Storyboards For Effective eLearning The world is full of things to learn about. We live in an age where accessing information is much easier and learning opportunities are ripe. One of the newcomers to the world of sharing information is eLearning. The technology has opened up many doors for traditional educators but also […]
Nicht für den Pauker lernen wir, sondern für die Mitschüler – denn sie motivieren deutsche Jugendliche mehr zum Lernen als die Lehrer. Gut ein Drittel (34 Prozent) der Achtklässler zieht Schulmotivation aus der Beziehung zu den Klassenkameraden. Nur bei jedem zehnten Schüler ist die Motivation allein lehrerabhängig. 29 Prozent der Schüler motivieren sich selbst zum […]
Hermann Astleitner is the founder of the the FEASP approach [1], which suggests that there are 5 emotional conditions that every eLearning professional should consider when designing online training courses. According to this model, fear, envy, anger, sympathy, and pleasure are the cornerstones of effective Instructional Design. They must all remain in careful balance in […]
Zeit für Fortbildung ist bei Ihnen Mangelware? Aber eine Tasse Kaffee geht sich immer aus! Länger dauert eine coffeecup learning Einheit auch nicht. Erweitern bzw. vertiefen Sie Ihre digitalen Kompetenzen, indem Sie sich mit uns auf die Jagd nach Kaffeebohnen machen.
wurde und welche Rolle das OERcamp dabei gespielt hat. Das OERcamp findet in einem sehr dezentralen Format statt. Es gibt kaum gemeinsame Programmteile im Plenum, dafür jede Menge parallele Workshops und Sessions. Es gibt kaum einen roten Faden (außer der Überschrift OER), dafür sehr unterschiedliche Schwerpunkte je nach Interesse der Teilnehmenden und Teilgebenden. Bisweilen führt […]
Editor’s note: Donnie Piercey is a fifth grade social studies teacher and technology integration specialist at Eminence Independent Schools in Eminence, KY. In this post, part of Google for Education PD Week, he shares his experience of becoming a Google Certified Educator. PD Week is an opportunity for educators to learn new ways to connect with […]
Instagram isn’t just for posting photos of food. Instagram can actually be a powerful learning and communication tool for educators, so I’ve written this guide for teachers. I’d like to show the kinds of things teachers can see on Instagram. I’d also like to tell you about the ins and outs of Instagram, starting with […]
In a previous post, I shared eight things a successful educator should never say. Admittedly, that is a negative way to think about the impact of words on teaching and learning. Why not consider what we should be saying more, I thought? So here goes. 1. “I believe in you.” One of the most powerful things […]